PQQ – ein Kronjuwel von Cellexir

Im heutigen Blogbeitrag hat sich unser Botschafter Simon Häger eingehend mit PQQ oder Pyrrolochinolinchinon (versuchen Sie, es auszusprechen, wenn Sie können) befasst. PQQ ist laut Dr. Gitterle ein äußerst spannender...

Aktualisiert am
PQQ - en kronjuvel i Cellexir
PQQ – Ein Nahrungsergänzungsmittel mit zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften

PQQ (Pyrrolochinolinchinon) wurde erstmals 1979 entdeckt und seitdem umfassend untersucht. Es zeigte gesundheitsfördernde Eigenschaften in mehreren physiologischen Bereichen. Unter anderem wurde gezeigt, dass PQQ die Anzahl der Mitochondrien erhöht und deren Funktion verbessert, antioxidative Eigenschaften auf die Zellen hat, die kognitiven Eigenschaften verbessert und die Bildung neuer Muskelzellen im Herzen unterstützt [1]. Diese positiven Eigenschaften, zusammen mit der Tatsache, dass PQQ nicht im Körper produziert werden kann, sondern über die Nahrung zugeführt werden muss, machen den Stoff zu einem klaren Player in einem Nahrungsergänzungsmittel wie Cellexir One .




Die Forschung rund um PQQ, FDA-Zulassung und Nebenwirkungen
PQQ ist eine hochinteressante Substanz, die nachweislich mehrere positive gesundheitsfördernde Eigenschaften ohne nennenswerte Nebenwirkungen aufweist. Erst im Jahr 2009 wurde die Substanz von der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration) als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen und seitdem wurden keine Nebenwirkungen mehr gemeldet. [1].
Zu den positiven Effekten von PQQ haben viele Forscher beigetragen, darunter auch Dr. Marcus Gitterle behauptet, dass die Substanz wahrscheinlich als Droge eingestuft würde, wenn sie heute entdeckt würde. Da es jedoch nicht patentierbar ist, ist das kommerzielle Interesse von Seiten der Pharmakonzerne gering. Es ist erwähnenswert, dass die Forschung, auf die ich mich im Folgenden beziehe, sowohl Studien umfasst, die auf zellulärer Ebene als auch an Tieren und Menschen durchgeführt wurden, und dass künftige klinische Studien an Menschen erforderlich sind, damit wir die Mechanismen hinter der Auswirkung von PQQ auf unsere Zellen besser verstehen können.

PQQ-Mangel zeigt negative Auswirkungen
Mehrere Studien haben deutliche Anzeichen dafür gezeigt, dass bei einem Verzicht auf PQQ in der Ernährung verschiedene Mangelerscheinungen auftreten, darunter schlechteres Zellwachstum, ein geschwächtes Immunsystem und Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit. Eine Vielzahl von Studien, die eine Reihe positiver physiologischer Wirkungen zeigten, haben dazu geführt, dass PQQ heute als einzigartige gesundheitsfördernde Substanz betrachtet wird, die in der Ernährung als unverzichtbar gilt. [1].

Trotz der Tatsache, dass die Substanz für mehrere physiologische Funktionen essentiell ist, wird PQQ nicht als Vitamin klassifiziert, obwohl einige Forscher argumentieren, dass es das sein sollte [1]. Unter anderem wurde von einer namhaften Forschergruppe PQQ als Kandidat für ein Supplement zur Gruppe der B-Vitamine vorgeschlagen [5].

Ein Arsenal gesundheitsfördernder Eigenschaften
  • Die physiologischen und gesundheitsfördernden Eigenschaften von PQQ haben in den letzten Jahren großes Interesse geweckt. Vor allem seine positiven Effekte bei der Förderung der Zellteilung und des Zellwachstums, gegen Typ-2-Diabetes, als Antioxidans und für seine schützende Wirkung auf das Gehirn. [1].
  • Es hat sich gezeigt, dass PQQ einen positiven Einfluss auf die Mitochondrien hat. So zeigte beispielsweise eine Studie an Mäusen, bei denen PQQ aus der Nahrung entfernt wurde, dass diese 20 bis 30 % weniger Mitochondrien in der Leber und eine geringere Lungenkapazität hatten als die Mäuse, die PQQ-Ergänzungsmittel erhielten. Dies deutet darauf hin, dass die Ergänzung mit PQQ für mehr Mitochondrien sorgt, was zu einer verbesserten Energiefunktion in den Zellen beiträgt. [6].

  • Es hat sich auch gezeigt, dass PQQ signifikante antioxidative Eigenschaften besitzt. In einer Studie wurde gemessen, dass diese 7,4-mal höher sind als die von Vitamin C, einem der aktivsten wasserlöslichen Antioxidantien [7]. Es wurden auch direkte Beweise dafür gefunden, dass PQQ oxidativen Stress und mitochondriale Dysfunktion in Herzmuskelzellen reduziert [8].

  • Somit wirkt sich PQQ auch positiv auf die Herzfunktion aus, allerdings bedarf es hierzu noch weiterer Forschung.

  • Es hat sich auch gezeigt, dass PQQ den Gehirnzellen zugute kommt, da es sich durch eine Verbesserung des Lernens und des Gedächtnisses auszeichnet. Unter anderem zeigte eine Studie an Ratten signifikante Vorteile der Gedächtnisfunktion, wenn diese mit PQQ ergänzt und gleichzeitig 48 Stunden oxidativem Stress ausgesetzt wurden. Die Studie ergab, dass PQQ die Gehirnzellen offenbar vor oxidativem Stress schützt. [9].

  • Zum gleichen Thema wurde 2016 eine doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie an 41 älteren Menschen durchgeführt, wobei eine Gruppe 12 Wochen lang PQQ-Ergänzungsmittel erhielt. Gedächtnistests zeigten eine deutliche Verbesserung der Gedächtniseigenschaften bei der Einnahme von PQQ-Präparaten im Vergleich zur Placebogruppe. [10].
Ähnliche Ergebnisse..
Ähnliche Ergebnisse wurden bei der Untersuchung der Wirkung einer PQQ-Ergänzung zusammen mit Coenzym Q10 festgestellt. Dabei zeigten 65 ältere Probanden eine signifikant verbesserte Gedächtnisfunktion, aber auch eine verbesserte Aufmerksamkeit und weniger Stress. Interessanterweise wurde der Effekt verstärkt, wenn Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit Q10 eingenommen wurden. Die Forscher begründeten das Ergebnis damit, dass PQQ die Nervenbildung erleichtert und den „Nervenwachstumsfaktor“ verbessert – eine Substanz, die das Wachstum, die Erhaltung und das Überleben von Nervenzellen fördert. Sie kommen außerdem zu dem Schluss, dass PQQ auch die Anzahl der Mitochondrien und deren Effizienz erhöht, sodass diese die Gehirnzellen effektiver unterstützen können.[11]

Zusätzlich zu den oben genannten Effekten wurde PQQ auch eine schützende Wirkung gegen Fettleber (NAFLD) zugeschrieben. Dies macht PQQ auch aus pharmazeutischer Sicht äußerst interessant, da NAFLD eine der am schnellsten wachsenden Krankheiten in der westlichen Welt ist. Schätzungen zufolge sind dort bis zu 25 % der US-Bevölkerung von dieser Krankheit betroffen. [2].

Lebensmittel mit PQQ
Wie bereits erwähnt, scheint PQQ für Tiere essentiell zu sein, da ein Mangel an dieser Substanz zu zahlreichen Funktionsbeeinträchtigungen führt und wir die Substanz daher über die Nahrung aufnehmen müssen. Allerdings genügen bereits relativ geringe Dosen von PQQ, um die negativen Nebenwirkungen eines Mangels an der Substanz zu verhindern. [6].

Zu den Lebensmitteln, die PQQ enthalten, zählt beispielsweise Kiwi [2]. Es wurde jedoch auch gezeigt, dass es in Lebensmitteln wie Wein, Karotten, Eiern, Magermilch, grünem Paprika und Sojabohnen enthalten ist [4]. Es wurden keine Nahrungsmittel mit höheren Mengen an PQQ gefunden, jedoch wurde gezeigt, dass es in der Muttermilch von Frauen in höheren Konzentrationen vorhanden ist [3].

Summe
PQQ ist eine vielseitige Substanz, die nachweislich positive Auswirkungen auf Zellwachstum, -funktion und -energieproduktion hat, über antioxidative Eigenschaften verfügt, die Herzfunktion verbessert und zu besseren kognitiven Funktionen und Gedächtnisleistungen beiträgt. Mit diesem Arsenal an gesundheitsfördernden Eigenschaften ohne nachgewiesene Nebenwirkungen spielt PQQ eine zentrale Rolle in Nahrungsergänzungsmitteln wie Cellexir One .

Geschrieben von Simon Häger, Botschafter für Cellexir.


Quellen

Veröffentlicht auf Aktualisiert am