Curcumin ist einer der Inhaltsstoffe von Cellexir One . Es handelt sich um ein gelb gefärbtes Polyphenol, das zur Ingwerpflanze gehört und schon seit langer Zeit zur Behandlung verschiedener Arten chronischer Krankheiten eingesetzt wird. In den letzten 20 Jahren wurde viel zu Curcumin geforscht und heute gibt es über 7.000 registrierte Studien auf molekularer Ebene, von denen über 100 klinische Studien zur Behandlung chronischer Krankheiten sind. Ein Großteil der jüngsten Forschung konzentrierte sich auf die Wirkung von Curcumin als Mittel gegen Krebs bei einigen der häufigsten Krebsarten. [1].
Vor allem bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften
Interessant bei der Betrachtung der Forschungsergebnisse ist, dass die Mehrzahl der Studien zeigt, dass Curcumin einen positiven Effekt auf chronische Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Reizdarmsyndrom und Lungenerkrankungen hat – sowohl in Studien an Tieren als auch an Menschen [2, 8]. Dabei sind es vor allem seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die sowohl vorbeugend als auch therapeutisch bei chronischen Erkrankungen eine positive Wirkung entfalten [2].
Hemmt die Glukoseaufnahme in Zellen
Für uns Trainierende und Wettkampfteilnehmer gibt es interessante Forschungsergebnisse zu untersuchen. Es hat sich gezeigt, dass Curcumin unter anderem die Glukoseaufnahme hemmt, indem es die Transporter verlangsamt, die Glukose in die Arbeitszellen transportieren. Curcumin hemmt unter anderem unsere wichtigsten Glukosetransporter, die dafür sorgen, dass unsere wichtigsten Zellen die benötigte Glukose erhalten, unter anderem indem es die Aufnahme in der Darmschleimhaut verringert. [3].
Die Frage ist jedoch: Ist dies negativ, wenn wir weiterlaufen, Rad fahren oder schwimmen – schließlich brauchen die Zellen Glukose, um zu funktionieren? Zwar kommt es bis zu 60 min nach der Einnahme zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Glucose-Aufnahme [1, 9], allerdings gibt es einen weiteren, längerfristigen positiven Effekt bei der Erholung nach körperlicher Belastung.
Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass die gehemmte Glukoseaufnahme, die durch gehemmte Glukosetransporter auftritt, zu einer erhöhten Menge an ROS (reaktiven Sauerstoffspezies) führt – also zu dem, was oxidativen Stress in unseren Zellen verursacht. ROS sind vorteilhaft, da sie teilweise an der Signalisierung der Anpassungen beteiligt sind, die unser Körper beim Training vornimmt. [4]. Einfach ausgedrückt scheint Curcumin einen positiven Effekt auf die Anpassung des Körpers nach einem harten Training zu haben.
Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass Sportler in Fällen, in denen die Regeneration Priorität hat, die ROS-Menge reduzieren möchten, was beispielsweise durch die Einnahme von Antioxidantien erreicht werden kann. [5].
Curcumin gegen Entzündungen
Trotz interessanter Erkenntnisse über die Auswirkungen von Curcumin auf die Glukoseaufnahme und die Anpassung an körperliche Belastungen sind seine entzündungshemmenden Eigenschaften wahrscheinlich der am besten erforschte Bereich. Sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung hat Curcumin eine positive Wirkung bei akuten und chronischen Entzündungszuständen gezeigt. [6].
Curcumin hilft nachweislich bei Erkrankungen und Beschwerden wie dem Metabolischen Syndrom, Osteoarthritis, Angstzuständen und hohen Blutfettwerten. Für die Leser dieses Artikels ist vielleicht am interessantesten, dass Curcumin sogar bei Menschen positive Effekte gezeigt hat, die nicht an Krankheiten leiden, beispielsweise eine Verringerung der durch körperliche Betätigung verursachten Entzündungen und Schmerzen bei Leistungssportlern und Trainierenden. [7].
Eine interessante Kuriosität zum Thema „Anti-Aging“ ist, dass Curcumin im Rahmen einer Studie an der Universität Linköping das Leben von Fruchtfliegen mit Alzheimer um 75 % verlängern konnte [8].
Bioverfügbarkeit
Erwähnenswert ist, dass Curcumin eine schlechte Bioverfügbarkeit im Körper aufweist. Diese kann erheblich verbessert werden, wenn es zusammen mit Bioperin, der brennenden Substanz in schwarzem Pfeffer, eingenommen wird, da dies die Bioverfügbarkeit nachweislich um bis zu 2000 % erhöht. [7]. Dies ist einer der Gründe, warum Bioperin einer der Inhaltsstoffe von Cellexir ist.
Hinweis: Die in dieser Zusammenfassung zitierten Studien umfassen sowohl Tier- als auch Humanstudien.
Geschrieben von Simon Häger, Botschafter für Cellexir.
____________________________________________________________________________
Quellen
[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5006061/
[2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26007179
[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24060216
[4] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2213231714000512
[5] https://www.presteramera.com/gurkmeja-ger-forsamrat-kolhydratupptag/
[6] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16387899
[7] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29065496
[8] http://www.greenmedinfo.com/substance/curcumin
[9] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5006061/figure/F4/